Viele Onlineshops fokussieren sich bei der Suchmaschinenoptimierung stark auf ihre Produkte. Doch das grössere Potenzial liegt in den Kategorieseiten.
Warum Kategorieseiten so wichtig sind
Produkte können ausverkauft sein, sich ändern oder ganz aus dem Sortiment verschwinden. Kategorieseiten hingegen bleiben dauerhaft bestehen – und genau deshalb lohnen sie sich für SEO besonders.
Gute Gründe, warum du deine Kategorieseiten wie Landingpages behandeln solltest:
-
Stabilität: Im Gegensatz zu Produkten ändern sich Kategorieseiten selten – sie bieten eine dauerhafte Zieladresse für Suchmaschinen.
-
Traffic-Potenzial: Nutzer suchen häufig nach Produktgruppen („Laufschuhe Damen“, „Kaffeemaschine mit Mahlwerk“) und nicht nach einzelnen Modellnamen.
-
Conversion-Wirkung: Eine gut gestaltete Kategorieseite holt den Kunden genau bei seiner Suchabsicht ab – mit einer strukturierten Auswahl und passenden Filtern.
-
SEO-Vorteile: Sie lassen sich hervorragend auf relevante Keywords optimieren, intern verlinken und mit informativem Content anreichern.
So optimierst du deine Kategorieseiten
-
Individueller Text statt Platzhalter
Vermeide generische oder fehlende Texte. Beschreibe die Produktgruppe, erkläre Vorteile, Besonderheiten und worauf Kunden achten sollten. -
Keywordfokus klären
Analysiere Suchbegriffe, die zu deiner Kategorie passen – z. B. „Hochleistungsmixer für Smoothies“ statt nur „Mixer“. Optimieren auf ein Keyword oder eine Keywordphrase. -
Interne Verlinkung nutzen
Verlinke verwandte Kategorien und beliebte Produkte. Verlinke aus Blogartikeln zu deiner Kategorie. Das stärkt die Struktur und das Ranking. -
SEO-Elemente nicht vergessen
Jeder Kategorieseite sollte einen eigenen Meta-Titel, eine durchdachte Meta-Description und strukturierte Überschriften (H1–H3) haben. -
Nutzerführung optimieren
Filterfunktionen, Produkt-Tags und aussagekräftige Vorschaubilder verbessern das Einkaufserlebnis – was sich indirekt auch auf SEO auswirkt.
Fazit
Wenn du deine Kategorieseiten wie echte Landingpages behandelst, schaffst du nicht nur besseren Content für Google – sondern auch eine klarere Orientierung für deine Kunden. Und genau das bringt langfristig mehr Sichtbarkeit, mehr Klicks und mehr Umsatz.
Individuelle Kategorieseiten in Shopify erstellen
Standardmässig hat eine Kategorie Titelbild, Titel und Einleitungstext.
Wenn du in Shopify aus der Kategorie eine Landingpage bauen möchtest, kannst du dies in den Template-Einstellungen machen.
Bei dem Seitentemplate der Kategorien "Kollektionen" kann ein Neues erstellt werden, am Besten auf Basis vom Standard.
Dann kannst du Unterhalb des regulären Inhalts weitere Abschnitte ergänzen.
Anschliessend noch in der Kollektion das neue Template zuordnen, speichern und den Browser aktualisieren. Done!
Hier findest du unsere >> SEO Pakete <<
Oder wir schauen gemeinsam was dein Webauftritt braucht. Tel: +41 44 500 78 78