SEO für einen neuen Shopify Onlineshop - von 0 auf Rankings

SEO für einen neuen Shopify Onlineshop -  von 0 auf Rankings

Nehmt Platz zum SEO-Workshop im gemütlichen Café! Heute tauchen wir in die Welt des Xovi-Analysetools (Partnerlink) ein, um unseren neuen Shopify Onlineshop auf Erfolgskurs zu bringen. Wir starten bei Null, aber keine Sorge wir 

Was ist Xovi und warum ist es wichtig?

Xovi ist ein mächtiges Tool, das uns hilft, die Sichtbarkeit des Onlineshops in den Suchmaschinen zu verbessern. Mit Xovi analysieren wir Keywords, überwachen Backlinks und haben ein Auge auf Mitbewerber. Das ist also unsere Schaltzentrale in der wir alle Informationen für die nächsten Schritte finden, die wir umsetzen möchten.   

Der Startschuss: Ein Blick auf den Screenshot

Schau dir den Screenshot aus Xovi an, den unser Café-Team für dich vorbereitet hat. Hier siehst du auf einen Blick, dass wir gerade erst gestartet haben. Ein leeres Blatt und eine leere Tasse! Aber keine Sorge, auch wenn es am Anfang beängstigend aussieht. Umso grösser die Luft nach oben, umso mehr Möglichkeiten haben wir aktiv zu sein. Los geht's: Die ersten Schritte mit Xovi

Jetzt wird es spannend! Wir zeigen dir, wie du mit Xovi deine Keywords optimierst, deine Backlinks im Blick behältst und deine Mitbewerber analysierst. Mit ein paar Kaffees und einem Lächeln wird SEO zum Kinderspiel!

Ganz von vorne anzufangen braucht Elan, macht jedoch auch Spass, weil es einfacher ist in die 100 besten Seiten im Google Ranking zu kommen als zu den 10 Besten zu gehören oder die allerbesten Positionen anzustreben. 
Das SEO Café ist ein Projekt von Openstream und deswegen können wir auf viel Erfahrung zurückblicken, als wir mit SEO angefangen haben war es auch noch von dem Aspekt her viel einfacher, dass noch nicht viele Unternehmen SEO betrieben haben. 
Eine Landingpage ist in der Regel von selbst nach oben gewandert. 

Heute sieht das anders aus. Inzwischen gibt es viele SEO-Experten, die gute Arbeit leisten. Es ist also viel schwerer geworden, nach vorn zu kommen. Aber mit einem sportlichen Geist macht es mehr Spass, wenn die Challenge grösser ist. 

Wir haben schon ein paar Suchbegriffe "auseinandergenommen", haben sie auf Potenzial, Suchvolumen aus der Schweiz und Mitbewerberdichte geprüft und starten mit diesen hier: 


SEO, SEA und SEM als alleinstehende Begriffe haben noch mehr Suchvolumen im Monat aber die Erwartung des Suchenden ist zu unspezifisch, viele möchten ihr SEO selbst machen und suchen eher Informationen zur Vorgehensweise als Partner, die das übernehmen. Deswegen starten wir nicht mit Überbegriffen sondern gleich spezifischer. 

Ob wir hier auf Shopify mit SEO durchstarten wollen oder doch lieber einen WordPress Blog integrieren ist noch nicht entschieden.

 

Vergleich WordPress (mit z. B. WooCommerce) Shopify
SEO-Kontrolle Sehr hoch (Yoast, RankMath etc.) Eingeschränkt, aber machbar
Content-Marketing Super flexibel (Blog + Custom Pages) Eingeschränkt, aber machbar
Pagespeed Gut, wenn richtig aufgebaut teils schwer optimierbar
Spam-Schutz Leicht integrierbar (Plugins) Muss manuell nachgerüstet werden
Sicherheit Selbstverantwortung (Backups etc.) Shopify übernimmt viel

Fazit: WordPress ist klar stärker für SEO & Content-Marketing, aber Shopify ist schnell, stabil und wartungsarm – ideal, da du einen Shopify Showcase aufbauen möchtest. 

Hier findest du unsere  >> SEO Pakete <<
Oder wir schauen gemeinsam was dein Webauftritt braucht. Tel: +41 44 500 78 78